Der Col du Galibier (französisch für „Pass von Galibier“) ist ein Gebirgspass im französischen Teil der Alpen. Die über den Col führende Passstraße wurde 1876 erbaut und ist mit einer Höhe von 2642 m (nach älteren Angaben 2645 m) mit Stand Herbst 2007 der fünfthöchste asphaltierte Straßenpass in den Alpen. Die über den Pass führende Départementsstraße D 902 verbindet die beiden Départements Savoie im Norden und Hautes-Alpes im Süden, deren Grenze auf der Passhöhe verläuft. Gleichzeitig trennt der Galibier damit auch die Region Auvergne-Rhône-Alpes im Norden von der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Süden, ebenso die (früheren) Gebiete des Frankoprovenzalischen und des Okzitanischen.
Geschichte
Eröffnung der Passstraße 1876
Nach der Verbreiterung der letzten Kehren des alten Saumpfades über den Col du Galibier konnte im Jahr 1876 die erste befahrbare Passstraße zwischen dem Maurienne und dem Briançonnais bzw. dem Oisans eröffnet werden. Im Norden beginnt die Passstraße im Wintersportort Valloire, dieser Ort ist nur über den Col du Télégraphe zu erreichen, der dem Galibier vorgelagert ist und Saint-Michel-de-Maurienne mit Valloire verbindet. Im Süden beginnt die Straße hinauf zum Galibier erst auf dem 2057 m hoch gelegenen Col du Lautaret, der Grenoble im Westen mit Briançon im Osten verbindet. Der Kulminationspunkt dieser ersten Passstraße über den Galibier lag damals auf einer Höhe von 2658 m und damit 16 Meter höher als die heutige Passhöhe. Die gesamte Passstraße zwischen Valloire und dem Col du Lautaret ist 24,5 Kilometer lang, davon entfallen 16 Kilometer auf die Nordrampe und 8,5 Kilometer auf die Südrampe. Die Straße über den Galibier wurde zunächst als Naturstraße ausgeführt und erst in neuerer Zeit asphaltiert.
Bau und Inbetriebnahme des Scheiteltunnels 1890 / 1891
Weil die Passage des Galibier auch nach dem Bau der Fahrstraße – insbesondere im steilen Gipfelbereich – sehr beschwerlich war, wurde 1890 damit begonnen, einen 363 Meter langen Scheiteltunnel zu errichten, der 1891 eröffnet wurde. Die nur vier Meter breite Röhre ist einspurig und kann deshalb nur abwechselnd in jeweils eine Richtung befahren werden. Der neue Tunnel durchquert das Gebirgsmassiv in einer Höhe von 2556 m, wodurch sich auch der Kulminationspunkt der Galibier-Passstraße gegenüber der alten Passhöhe um 102 Meter verringerte. Durch den neugebauten Tunnel verkürzte sich außerdem die gesamte Passstrecke um 1,5 auf fortan 23 Kilometer Länge. Davon entfielen jetzt 15 Kilometer auf die Nordrampe, 7,5 Kilometer auf die Südrampe und knapp ein halber Kilometer auf den etwa horizontal ausgeführten Scheiteltunnel.
Von 1911 bis 1976 wurde der Scheiteltunnel wiederholt vom Radrennen Tour de France durchfahren.
Reaktivierung der Scheitelstrecke im Jahr 1976
Weil der 1890/1891 erbaute Scheiteltunnel im Laufe der Jahre baufällig wurde, entschloss man sich dazu, diesen zu umgehen und reaktivierte dazu die schon in den Jahren 1876 bis 1890 benutzte Scheitelstrecke über die eigentliche Passhöhe. Diese Trasse wurde großzügig ausgebaut und verbindet seit 1976 die beiden Portale des Galibier-Tunnels oberirdisch miteinander. Die Passhöhe wurde zum Teil abgetragen, um ein Plateau für einen kleinen Parkplatz zu schaffen. Deshalb liegt der Kulminationspunkt der Galibier-Passstraße seither auf einer Höhe von 2642 m und damit um 16 Meter tiefer als der historische Passübergang und nur noch 89 Meter höher als der bisher genutzte Tunnel. Der alte Scheiteltunnel wurde nach Fertigstellung der neuen Trasse aus Sicherheitsgründen stillgelegt. Die Passstraße hat seitdem wieder ihre ursprüngliche Länge von 24,5 Kilometern.
Wiedereröffnung des Tunnels im Jahr 2002
Im Jahr 2002 wurde der Galibier-Tunnel nach erfolgter Grundsanierung überraschend wiedereröffnet, seither stehen dem Verkehr über den Galibier im Gipfelbereich zwei Alternativstrecken zur Verfügung. Für Radfahrer ist die Durchfahrt durch den Tunnel seit der Wiedereröffnung jedoch verboten, auch Fußgänger dürfen diesen nicht begehen. Die Ampel welche auf beiden Seiten des Galibier-Tunnels den abwechselnden Einbahnverkehr durch die Röhre sowie die Einmündung der neuen in die alte Strecke regelt, ist mit ihrer Lage auf 2556 m Höhe die höchstgelegene Lichtsignalanlage Europas. Die gesamte Passstrecke Valloire–Col du Lautaret ist für Fahrzeuge gesperrt, die schwerer als 19 Tonnen oder höher als 4,10 Meter sind. Für die oberirdische Scheitelstrecke gilt zusätzlich ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, schwerere Fahrzeuge müssen den Tunnel benutzen.