
Das Grossmünster ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich. Die Kirchenpatrone sind Felix und Regula sowie Exuperantius. Bis zur Reformation war das Grossmünster zugleich Teil eines weltlichen Chorherrenstifts und Pfarrkirche.

Canjáyar ist eine landwirtschaftliche Stadt in der Provinz Almería in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien in Spanien. Es liegt am Fluss Andarax in der Region Alpujarra in Almería, 47 Kilometer von der Provinzhauptstadt Almería entfernt.

Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada. Die Stadt zählt 232.462 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), von denen die meisten in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte oder im Tourismus arbeiten. Wirtschaftlich und kulturell ist auch die Universität Granada von großer Bedeutung; mit etwa 60.000 Studenten handelt es sich um eine der größten Bildungseinrichtungen Spaniens.

Bilbao ist eine von grünen Bergen umgebene Industrie- und Hafenstadt im Norden Spaniens. Sie ist die eigentliche Hauptstadt des Baskenlandes und verfügt über ein Zentrum mit zahlreichen Wolkenkratzern. Bilbao ist außerdem für das von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum Bilbao bekannt, das im Jahr 1997 eröffnet wurde und der Stadt neues Leben einhauchte.

Vollmomnd mit Sonnenaufgang. Von diesem Standort hat man einen wunderschönen Rundblick. Der Hirzel ist ein Schweizer Pass in den Voralpen der Kantone Zürich und Zug, der Wädenswil und Sihlbrugg verbindet.
Die Passhöhe (672 m) liegt am Dorfrand von Hirzel in der Gemeinde Horgen. Der Kulminationspunkt befindet sich mit 682 m nördlich des Dorfes.

Der Fluss Ljusnan entspringt im Skandinavischen Gebirge westlich von Ramundberget am Långbrottfjäll unweit der norwegischen Grenze und fließt in südöstliche Richtung, bis er nach ungefähr 430 Kilometern bei Ljusne 15 Kilometer südlich von Söderhamn in den Bottnischen Meerbusen mündet.

Der Fluss Ljusnan entspringt im Skandinavischen Gebirge westlich von Ramundberget am Långbrottfjäll unweit der norwegischen Grenze und fließt in südöstliche Richtung, bis er nach ungefähr 430 Kilometern bei Ljusne 15 Kilometer südlich von Söderhamn in den Bottnischen Meerbusen mündet.
![Der Globus ist eine Skulptur auf dem Nordkapplateau in Norwegen und das Wahrzeichen des Nordkaps.
Die aus Stahl gefertigte Skulptur wurde im Jahr 1978 errichtet[1] und stellt einen Globus dar, dessen stählerne Ringe Längen- und Breitengrade bilden. Der entsprechend der Erdneigung geneigte Globus steht auf einem Stahlpfeiler, der sich aus einem über fünf Stufen zu erreichenden Sockel erhebt.
Der Globus dient als Symbol für den globalen Treffpunkt auf dem Nordkap, an dem sich Menschen aus der ganzen Welt begegnen. Nordkapp](https://urs-oettli.ch/wp-content/uploads/cache/2018-06-19-nordkapp-02-final-scaled-scaled-scaled-scaled/1984816580.jpg)
Der Globus ist eine Skulptur auf dem Nordkapplateau in Norwegen und das Wahrzeichen des Nordkaps.
Die aus Stahl gefertigte Skulptur wurde im Jahr 1978 errichtet[1] und stellt einen Globus dar, dessen stählerne Ringe Längen- und Breitengrade bilden. Der entsprechend der Erdneigung geneigte Globus steht auf einem Stahlpfeiler, der sich aus einem über fünf Stufen zu erreichenden Sockel erhebt.
Der Globus dient als Symbol für den globalen Treffpunkt auf dem Nordkap, an dem sich Menschen aus der ganzen Welt begegnen.