
Der Hirschlensee, im Volksmund «Baggersee» genannt, ist ein kleiner See auf 410 m ü. M. im Nordwesten der Schweizer Gemeinde Reichenburg. Er entstand 1972, indem Grundwasser zum Vorschein kam, als für den Bau der Autobahn 3, damals noch «Nationalstrasse 3» genannt, Kies ausgebeutet wurde.

Vollmomnd mit Sonnenaufgang. Von diesem Standort hat man einen wunderschönen Rundblick. Der Hirzel ist ein Schweizer Pass in den Voralpen der Kantone Zürich und Zug, der Wädenswil und Sihlbrugg verbindet.
Die Passhöhe (672 m) liegt am Dorfrand von Hirzel in der Gemeinde Horgen. Der Kulminationspunkt befindet sich mit 682 m nördlich des Dorfes.

Die Saffa-Insel Zürich ist mit der Landiwiese in Wollishofen mittels Brücke verbunden. Das Inselchen ist ein wahr gewordener Traum – ein Inselparadies sondergleichen. Die Saffa-Insel wird aufgrund ihrer natürlichen Schönheit besonders im Frühling und Sommer von der Zürcher Bevölkerung wie auch von Touristen gut und gerne besucht.

Quaianalagen oder Seeuferanlagen am Zürichsee ist eine Reihe von Seefronten in Zürich. Die 1887 eingeweihten Kais gelten als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Zürich. Der Bau der Seefronten verwandelte die mittelalterliche Kleinstadt an den Flüssen Limmat und Sihl in eine moderne Stadt am Ufer des Zürichsees. Das Projekt wurde von Ingenieur Arnold Bürkli geleitet .