
Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia

Bilbao ist eine von grünen Bergen umgebene Industrie- und Hafenstadt im Norden Spaniens. Sie ist die eigentliche Hauptstadt des Baskenlandes und verfügt über ein Zentrum mit zahlreichen Wolkenkratzern. Bilbao ist außerdem für das von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum Bilbao bekannt, das im Jahr 1997 eröffnet wurde und der Stadt neues Leben einhauchte.

Das Nordkap (norwegisch Nordkapp) ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap an der Nordseite der norwegischen Insel Magerøya. Es liegt in der nach ihm benannten Kommune Nordkapp auf 71° 10′ 21″ nördlicher Breite, 514 Kilometer nördlich des Polarkreises und rund 2100 Kilometer südlich des Nordpols.
Das Nordkap ist seit 1999 der nördlichste vom Festland aus auf dem Straßenweg erreichbare Punkt Europas und mit seinem Wahrzeichen, dem Globus, ein bedeutendes touristisches Reiseziel.

Die Rote Fabrik ist ein ehemaliges Fabrikareal in Zürich-Wollishofen, das heute als Kulturzentrum genutzt wird. Sie wird so genannt, weil die Gebäude aus roten Backsteinen bestehen; mitunter aber auch, weil Linksparteien sich für ihre Umnutzung einsetzten.

Tobermory ist der Hauptort der Isle of Mull, einer Insel der Inneren Hebriden vor der Nordwestküste Schottlands, die zur Council Area Argyll and Bute gehört. 1788 als Fischerhafen gegründet, liegt Tobermory im Nordosten der Insel und hat heute 954 Einwohner.

Aquädukt von Amoreira
Nach einem Entwurf des Architekten Francisco de Arruda, der auch am Bau des Turms von Belém in Lissabon mitwirkte, begann man 1498, das Aquädukt zu errichten. Weitergeführt wurden die Arbeiten von Afonso Álvares, Diogo Marques und Pero Vaz Pereira, der das Werk 1622 schließlich vollendete.
Das ca. 8 km lange Bauwerk, dessen Hauptteil aus vier übereinander gesetzten Bogenreihen besteht, die auf Strebepfeilern ruhen, zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Elvas. Im 19. Jahrhundert wurden umfassende Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Der Rheinfall hat eine Höhe von 23 Metern und eine Breite von 150 Metern. Der Kolk in der Prallzone hat eine Tiefe von 13 Metern. Bei mittlerer Wasserführung des Rheins stürzen im Rheinfall 373 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen (mittlerer Sommerabfluss: etwa 600 m³/s). Die höchste Abflussmenge wurde im Jahr 1965 mit 1250 Kubikmetern, die geringste Abflussmenge im Jahr 1921 mit 95 Kubikmetern pro Sekunde gemessen. Auch in den Jahren 1880, 1913 und 1953 war der Abfluss ähnlich gering.

Coimbra, eine am Fluss Mondego gelegene Stadt in Zentralportugal und die ehemalige Hauptstadt des Landes, besitzt eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt und ist Heimat der historischen Universität Coimbra. Die auf dem Gelände eines ehemaligen Palastes erbaute Universität ist für ihre barocke Bibliothek, die Biblioteca Joanina, und den Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert bekannt.

Die Dampfzentrale im Marziliquartier in Bern ist ein ehemaliges Industriegebäude und heutiges Kulturzentrum für zeitgenössischen Tanz und Musik.
Als Bundeshaus wird der Sitz von Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft in der Bundesstadt Bern bezeichnet. Das Bundeshaus ist ein unter Denkmalschutz stehender symmetrischer Gebäudekomplex von etwas mehr als 300 Metern Länge.
Das reformierte Berner Münster war im Spätmittelalter dem Hl. Vinzenz von Saragossa geweiht und ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Es wurde im Stil der Gotik erbaut und gehört zu jenen gotischen Kirchen, die erst im 19.

Aventicum war der Hauptort der römischen Civitas Helvetiorum im Schweizer Mittelland und politisches, religiöses und wirtschaftliches Zentrum der Helvetier. Die römische Stadt befand sich an der Stelle des heutigen Avenches. Es war zu seiner Blütezeit im 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus die grösste Stadt auf Schweizer Boden und zählte zeitweise mehr als 20’000 Einwohner. Fundstücke von den zahlreichen Ausgrabungen können im Musée Romain im Turm über dem Haupteingang des Amphitheaters besichtigt werden.

Sonnenaufgang beim Lindenhof. Im Vordergrund die Limmat mit Limmatquai. Das Limmatquai ist die Strasse, die in der Zürcher Altstadt dem rechten Limmatufer entlangführt. Es führt vom Bellevue hinunter bis zum Central. Am Limmatquai liegen das Grossmünster, die Wasserkirche, viele Zunfthäuser und das Zürcher Rathaus.

Quaianalagen oder Seeuferanlagen am Zürichsee ist eine Reihe von Seefronten in Zürich. Die 1887 eingeweihten Kais gelten als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Zürich. Der Bau der Seefronten verwandelte die mittelalterliche Kleinstadt an den Flüssen Limmat und Sihl in eine moderne Stadt am Ufer des Zürichsees. Das Projekt wurde von Ingenieur Arnold Bürkli geleitet .

Das Grossmünster ist eine evangelisch-reformierte Kirche in der Altstadt von Zürich. Die Kirchenpatrone sind Felix und Regula sowie Exuperantius. Bis zur Reformation war das Grossmünster zugleich Teil eines weltlichen Chorherrenstifts und Pfarrkirche.

Die Berner Altstadt ist der historische Stadtkern der Schweizer Bundesstadt Bern und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Der Altstadtcharakter ist im Bereich unterhalb des Zytglogge am besten erhalten.

Hammerfest liegt auf der Insel Kvaløy im Fylke Troms og Finnmark. Hammerfest galt bisweilen als die nördlichste Stadt der Welt, zumindest bis Honningsvåg (circa 2000 Einwohner) 1998 den Status einer Stadt erhielt. Die Bezeichnung „nördlichste Stadt der Welt“ ist allerdings mangels einheitlicher Definition des Begriffes „Stadt“ strittig. Es gibt alleine in Norwegen weitere Städte oder Siedlungen, die sich noch weiter nördlich befinden, wie neben Honningsvåg auch Longyearbyen auf Spitzbergen mit ebenfalls circa 2000 Einwohnern. Ungeachtet dessen wirbt Hammerfest weiterhin mit dem Slogan „nördlichste Stadt Europas“.

Das heutige Museumsgebäude beherbergte in Dalís Kindheit das Theater der Stadt und war der Ort, an dem Dalís Bilder zum ersten Mal ausgestellt wurden. Das ältere Gebäude wurde während des Spanischen Bürgerkriegs zerstört und blieb jahrzehntelang eine Ruine, bis Dalí und der Bürgermeister von Figueres im Jahr 1960 zusammen beschlossen, es als Museum wieder aufzubauen.
Das Museum öffnete im Jahr 1974 und wurde in den 1980er Jahren zunehmend erweitert. Dalí ließ sich in der Krypta unter der Glaskuppel des Museums begraben.

Der Pont de Besalú in Besalú, einer spanischen Stadt in der Provinz Girona (Katalonien), wurde um 1315 errichtet. Die mittelalterliche Brücke über den Fluss Fluvià ist seit 1949 ein geschütztes Baudenkmal.

Der Pont de Besalú in Besalú, einer spanischen Stadt in der Provinz Girona (Katalonien), wurde um 1315 errichtet. Die mittelalterliche Brücke über den Fluss Fluvià ist seit 1949 ein geschütztes Baudenkmal.

Der Pont de Besalú in Besalú, einer spanischen Stadt in der Provinz Girona (Katalonien), wurde um 1315 errichtet. Die mittelalterliche Brücke über den Fluss Fluvià ist seit 1949 ein geschütztes Baudenkmal.

Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada. Die Stadt zählt 232.462 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), von denen die meisten in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte oder im Tourismus arbeiten. Wirtschaftlich und kulturell ist auch die Universität Granada von großer Bedeutung; mit etwa 60.000 Studenten handelt es sich um eine der größten Bildungseinrichtungen Spaniens.

Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia
![Der Globus ist eine Skulptur auf dem Nordkapplateau in Norwegen und das Wahrzeichen des Nordkaps.
Die aus Stahl gefertigte Skulptur wurde im Jahr 1978 errichtet[1] und stellt einen Globus dar, dessen stählerne Ringe Längen- und Breitengrade bilden. Der entsprechend der Erdneigung geneigte Globus steht auf einem Stahlpfeiler, der sich aus einem über fünf Stufen zu erreichenden Sockel erhebt.
Der Globus dient als Symbol für den globalen Treffpunkt auf dem Nordkap, an dem sich Menschen aus der ganzen Welt begegnen. Nordkapp](https://urs-oettli.ch/wp-content/uploads/cache/2018-06-19-nordkapp-02-final-scaled-scaled-scaled-scaled/4066939282.jpg)
Der Globus ist eine Skulptur auf dem Nordkapplateau in Norwegen und das Wahrzeichen des Nordkaps.
Die aus Stahl gefertigte Skulptur wurde im Jahr 1978 errichtet[1] und stellt einen Globus dar, dessen stählerne Ringe Längen- und Breitengrade bilden. Der entsprechend der Erdneigung geneigte Globus steht auf einem Stahlpfeiler, der sich aus einem über fünf Stufen zu erreichenden Sockel erhebt.
Der Globus dient als Symbol für den globalen Treffpunkt auf dem Nordkap, an dem sich Menschen aus der ganzen Welt begegnen.

Aquädukt von Amoreira
Nach einem Entwurf des Architekten Francisco de Arruda, der auch am Bau des Turms von Belém in Lissabon mitwirkte, begann man 1498, das Aquädukt zu errichten. Weitergeführt wurden die Arbeiten von Afonso Álvares, Diogo Marques und Pero Vaz Pereira, der das Werk 1622 schließlich vollendete.
Das ca. 8 km lange Bauwerk, dessen Hauptteil aus vier übereinander gesetzten Bogenreihen besteht, die auf Strebepfeilern ruhen, zählt zu den Wahrzeichen der Stadt Elvas. Im 19. Jahrhundert wurden umfassende Erhaltungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia

Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia

Granada ist die Hauptstadt der Provinz Granada in Andalusien (Südspanien) und liegt in einem Ballungsgebiet der Vega de Granada. Die Stadt zählt 232.462 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), von denen die meisten in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte oder im Tourismus arbeiten. Wirtschaftlich und kulturell ist auch die Universität Granada von großer Bedeutung; mit etwa 60.000 Studenten handelt es sich um eine der größten Bildungseinrichtungen Spaniens.

Die Berner Altstadt ist der historische Stadtkern der Schweizer Bundesstadt Bern und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Der Altstadtcharakter ist im Bereich unterhalb des Zytglogge am besten erhalten.

Aventicum war der Hauptort der römischen Civitas Helvetiorum im Schweizer Mittelland und politisches, religiöses und wirtschaftliches Zentrum der Helvetier. Die römische Stadt befand sich an der Stelle des heutigen Avenches. Es war zu seiner Blütezeit im 1. bis 3. Jahrhundert nach Christus die grösste Stadt auf Schweizer Boden und zählte zeitweise mehr als 20’000 Einwohner. Fundstücke von den zahlreichen Ausgrabungen können im Musée Romain im Turm über dem Haupteingang des Amphitheaters besichtigt werden.

Der 2.8 Meter breite und 284 Meter lange Cassiopeiasteg schliesst die Lücke im Uferweg zwischen dem alternativen Kulturzentrum Rote Fabrik und dem Hafen Wollishofen. Dadurch ist es Fussgängern und Läufern möglich, vom Bürkliplatz aus durchgehend auf einem hübschen Uferweg entlang des Zürichsees bis an die Stadtgrenze in Wollishofen zu laufen.
Die hübsche und leichtfüssige Konstruktion führt 100 Meter in den See hinaus, von wo aus man sich dem Alpenpanorama noch näher fühlt als bereits von der Quaibrücke beim Bürkliplatz aus. Zudem vermittelt das Band zwischen Land und Wasser den Spaziergängern das Gefühl, mitten im See zu stehen. In der Nacht ist der Steg übrigens nicht beleuchtet, warum sich bei klarem Wetter ein besonders hübscher Blick in den Sternenhimmel bietet. Dann sehen kleine und grosse Astronomen unter anderem das Sternbild Cassiopeia, welches dem Holzsteg seinen Namen gegeben hat.

Port Rìgh, deutsch: der Hafen des Königs) ist der Hauptort und die einzige Stadt der Insel Skye, der größten Insel der zu Schottland gehörenden Inneren Hebriden.

Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia

Bilbao ist eine von grünen Bergen umgebene Industrie- und Hafenstadt im Norden Spaniens. Sie ist die eigentliche Hauptstadt des Baskenlandes und verfügt über ein Zentrum mit zahlreichen Wolkenkratzern. Bilbao ist außerdem für das von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum Bilbao bekannt, das im Jahr 1997 eröffnet wurde und der Stadt neues Leben einhauchte.

Port Rìgh, deutsch: der Hafen des Königs) ist der Hauptort und die einzige Stadt der Insel Skye, der größten Insel der zu Schottland gehörenden Inneren Hebriden.

Die Saffa-Insel Zürich ist mit der Landiwiese in Wollishofen mittels Brücke verbunden. Das Inselchen ist ein wahr gewordener Traum – ein Inselparadies sondergleichen. Die Saffa-Insel wird aufgrund ihrer natürlichen Schönheit besonders im Frühling und Sommer von der Zürcher Bevölkerung wie auch von Touristen gut und gerne besucht.

Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland. Es hat eine Ausstellungsfläche von 11.000 m² und zeigt sowohl eine Dauerausstellung als auch externe Wanderausstellungen. Das Museum ist eines von drei Guggenheim-Museen der US-amerikanischen Stiftung Solomon R. Wikipedia

Canjáyar ist eine landwirtschaftliche Stadt in der Provinz Almería in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien in Spanien. Es liegt am Fluss Andarax in der Region Alpujarra in Almería, 47 Kilometer von der Provinzhauptstadt Almería entfernt.

Das Nordkap (norwegisch Nordkapp) ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap an der Nordseite der norwegischen Insel Magerøya. Es liegt in der nach ihm benannten Kommune Nordkapp auf 71° 10′ 21″ nördlicher Breite, 514 Kilometer nördlich des Polarkreises und rund 2100 Kilometer südlich des Nordpols.
Das Nordkap ist seit 1999 der nördlichste vom Festland aus auf dem Straßenweg erreichbare Punkt Europas und mit seinem Wahrzeichen, dem Globus, ein bedeutendes touristisches Reiseziel.

Die Mittlere Brücke ist der älteste Rheinübergang von Basel. Sie liegt bei Rheinkilometer 166,6 und gilt als Grenze zwischen Hochrhein und Oberrhein. Die erste Brücke an diesem Ort wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaut und stand – mit Veränderungen – bis 1903, als sie durch die heutige Brücke ersetzt wurde. Bis zur Eröffnung der Wettsteinbrücke im Jahr 1879 war die Mittlere Brücke der einzige Basler Rheinübergang.

Die Berner Altstadt ist der historische Stadtkern der Schweizer Bundesstadt Bern und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Der Altstadtcharakter ist im Bereich unterhalb des Zytglogge am besten erhalten.

Bilbao ist eine von grünen Bergen umgebene Industrie- und Hafenstadt im Norden Spaniens. Sie ist die eigentliche Hauptstadt des Baskenlandes und verfügt über ein Zentrum mit zahlreichen Wolkenkratzern. Bilbao ist außerdem für das von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum Bilbao bekannt, das im Jahr 1997 eröffnet wurde und der Stadt neues Leben einhauchte.

Maman (1999) ist die größte Skulptur aus der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois. Sie ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“.
Das Guggenheim-Museum Bilbao ist ein Kunstmuseum für Moderne Kunst in Bilbao im spanischen Baskenland.